XÖV lite

Mit XÖV lite wird eine XÖV-sprachlich und technisch leichtgewichtige Methodik mit XML-basierter Notation zur Verfügung gestellt, die eine Alternative zur UML basierten Methodik darstellt. Alle bestehenden Regelungen des XÖV-Standardisierungsrahmens wie auch der Funktionsumfang des zugrundeliegenden Ansatzes und der XÖV-Produkte bleiben durch diese Erweiterung weitestgehend unberührt.

Aktuell ist XÖV lite für den Einsatz in Pilotierungsprojekten vorgesehen, die KoSIT-seitig unterstützt werden. Sollten Sie Interesse daran haben mit einem von Ihnen betreuten Standard an der Pilotierungsphase teilzunehmen, können Sie sich per E-Mail an die KoSIT wenden.

Für die Entwicklung von Standards in XÖV lite sind neben dem XÖV Handbuch und dem Codelistenhandbuch (siehe Tabs) die folgenden Produkte notwendig:

Produkt (Version)BeschreibungDownload

Produktionsumgebung (1.0.1)

Wird im XGenerator ausgeführt auf das XÖV-Fachmodell zur Erzeugung der Bestandteile eines XÖV-Standards

Beinhaltet:

  • docbookzubehoer (Tools, Skripte und Schemas zur Validierung und Transformation von DocBook nach PDF)

  • generate_documentation.bat (beispielhafte Anwendung des DocBook-Zubehörs zur PDF-Erzeugung)

  • xgen-applications/xoev-lite (XGenerator-Anwendung für XÖV lite; startet beim Einlesen eines lite-Modells)

Starterpaket (4.0.0)

Beinhaltet

  • ein XÖV-Fachmodell in lite Syntax mit eingebundener XÖV-Bibliothek und beispielhaften Umsetzungen

  • XÖV-Produktionsumgebung zur Verarbeitung des XÖV-Fachmodells durch den XGenerator

  • eine beispielhaften DocBook-Dokumentation

  • ein beispielhaftes DocBook-Zubehör zur automatisierten Erstellung des Spezifikationsdokuments als PDF

Bibliothek

Zentralen Bezugspunkt für XÖV-Datentypen und XÖV-Kernkomponenten

XGenerator (3.2.3)

Ermöglicht die automatisierte Prüfung des XÖV-Fachmodells und die Generierung der Bestandteile eines XÖV-Standards des Standards aus dem XÖV-Fachmodell